Barbara Mallm, Systemische Beratung/Therapie in 65195 Wiesbaden

Praxis Barbara Mallm
Barbara Mallm, 65195 Wiesbaden

01717564398 / 01717564398

E-Mail Anfrage
Seitenanfang

Praxis Barbara Mallm Barbara Mallm, 65195 Wiesbaden

 Barbara Mallm, Systemische Beratung/Therapie in 65195 Wiesbaden

Praxis Barbara Mallm
Barbara Mallm, 65195 Wiesbaden

Barbara Mallm, Systemische Beratung/Therapie

Aarst 10 65195 , D 65195 Wiesbaden, Hessen

Telefon: 01717564398 / 01717564398

Nachricht an Barbara Mallm







therapeuten

 

Angebot und persönliche Vorstellung

Praxis Barbara Mallm Barbara Mallm, Systemische Beratung/Therapie, 65195 Wiesbaden

Persönliche Vorstellung

Ich bin systemische Therapeutin (DGSF) mit Herz, Verstand und einer tiefen Überzeugung: Jeder Mensch trägt bereits etwas in sich, das ihn weiterbringt.

In meiner eigenen Praxis begleite ich Menschen in herausfordernden Lebensphasen, auf der Suche nach Klarheit, Verbindung oder innerer Stärke. Mein Blick ist dabei stets ressourcenorientiert – nicht das Problem steht im Vordergrund, sondern das, was möglich ist.

 Was mich ausmacht? Eine große Offenheit, echtes Interesse und der Wunsch, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich sicher und gesehen fühlen dürfen.

Ich arbeite strukturiert, wertschätzend und mit einer Prise Humor – denn Leichtigkeit darf auch in schwierigen Prozessen Platz haben.

In meiner Praxis biete ich Einzeltherapie, Paarberatung und Gruppensettings an – unter anderem zum Thema ADHS im Erwachsenenalter.

Mir ist wichtig, dass Menschen spüren: Hier darf ich so sein, wie ich bin – und mich entwickeln, wie ich will.

 Ich freue mich, wenn Sie sich auf den Weg machen – und ich ein Stück begleiten darf.

Angebot

Meine Angebote im Überblick:

Systemische Einzelberatung und Therapie

Wenn das Leben sich schwer anfühlt, der innere Kompass fehlt oder alte Muster immer wieder auftauchen: In der Einzelarbeit schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem du dich sortieren, stärken und neu ausrichten kannst.

Themen können z. B. sein:

  - Selbstwert und Selbstfürsorge

  - Lebenskrisen, Entscheidungen, Neubeginn

- Umgang mit Stress, Überforderung oder innerer Unruhe

- Aufarbeitung familiärer Prägungen und Beziehungsmuster

 

Paarberatung / Beziehungsklärung

Beziehungen können herausfordern, besonders dann, wenn Kommunikation schwerfällt oder Nähe und Distanz aus dem Gleichgewicht geraten. Ich unterstütze euch dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, Muster zu erkennen und neue Wege zu erproben.

 Gruppenangebote z. B. ADHS im Erwachsenenalter, Eltern die Stille Geburten/Fehlgeburten erfahren haben

 n der Gruppe entsteht oft ein besonderes Gefühl von Verbundenheit und Entlastung: „Ich bin nicht allein mit dem, was ich erlebe.“

Ich biete Gruppenformate an, z. B. für Erwachsene mit ADHS. Dort geht es um Austausch, Selbsterkenntnis, neue Strategien im Alltag und die gemeinsame Suche nach einem guten Umgang mit sich selbst.

Gruppenbegleitung nach stiller Geburt oder Fehlgeburt

- ein geschützter Raum für Austausch, Trauer,Verarbeitung und behutsammes Weitergehen.

 

Familien- oder Mehrpersonensettings

Wenn Spannungen, Rollenfragen oder Sprachlosigkeit innerhalb einer Familie oder zwischen Generationen eine Rolle spielen, bietet das systemische Setting eine gute Möglichkeit, Beziehungen neu zu verstehen und zu gestalten.

 

Du weißt noch nicht genau, welches Angebot zu dir passt?

Melde dich gern für ein unverbindliches Erstgespräch – gemeinsam finden wir den passenden Rahmen.

Ausbildung

Ich bin ausgebildete Systemische Therapeutin (DGSF) und habe meine mehrjährige Weiterbildung am WiSpo – Institut für systemisch-integrative Weiterbildung und Supervision in Wiesbaden absolviert.

 Die Ausbildung umfasste:

– über 700 Stunden Theorie, Methodenvermittlung und Praxisreflexion

– intensive Selbsterfahrung und Supervision

– systemisches Arbeiten mit Einzelnen, Paaren und Familien

– Praxisbegleitung und kontinuierliche Fallsupervision

Der systemisch-integrative Ansatz des WiSpo verbindet systemische Grundhaltungen mit achtsamkeitsbasierten, körperorientierten und erfahrungsbezogenen Methoden – eine Haltung, die meine Arbeit bis heute prägt.

Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und arbeite nach deren Qualitätsstandards und ethischen Leitlinien.

Symptome

Typische Themen und Beschwerden in meiner Praxis

 

  • Stress und Überforderung
    (Erschöpfung, Anspannung, Schlafprobleme)
  • Ängste und Unsicherheiten
    (soziale Ängste, Zukunftsängste, Sorgen)
  • Niedergeschlagenheit, depressive Verstimmungen
    (Antriebslosigkeit, Gefühl von Sinnlosigkeit)
  • Selbstwertprobleme und innere Kritik
    (Perfektionismus, Selbstzweifel, Schamgefühle)
  • Paar- und Beziehungskonflikte
    (Streit, Kommunikationsprobleme, Trennungsbegleitung)
  • Trauer und Verlust
    (stille Geburt, Fehlgeburt, Tod eines nahestehenden Menschen, Lebensübergänge)
  • Familiäre Spannungen und Rollenfragen
    (Patchwork, Erziehungsfragen, Generationskonflikte)
  • ADHS im Erwachsenenalter
    (Impulsivität, Strukturprobleme, Selbstorganisation)
  • Psychosomatische Beschwerden
    (z. B. Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen, Verspannungen, die mit Stress zusammenhängen)
  • Lebenskrisen und Neuorientierung
    (Trennung, Jobverlust, Veränderungen)

 

 

 

  • Stress und Überforderung
    (Erschöpfung, Anspannung, Schlafprobleme)
  • Ängste und Unsicherheiten
    (soziale Ängste, Zukunftsängste, Sorgen)
  • Niedergeschlagenheit, depressive Verstimmungen
    (Antriebslosigkeit, Gefühl von Sinnlosigkeit)
  • Selbstwertprobleme und innere Kritik
    (Perfektionismus, Selbstzweifel, Schamgefühle)
  • Paar- und Beziehungskonflikte
    (Streit, Kommunikationsprobleme, Trennungsbegleitung)
  • Trauer und Verlust
    (stille Geburt, Fehlgeburt, Tod eines nahestehenden Menschen, Lebensübergänge)
  • Familiäre Spannungen und Rollenfragen
    (Patchwork, Erziehungsfragen, Generationskonflikte)
  • ADHS im Erwachsenenalter
    (Impulsivität, Strukturprobleme, Selbstorganisation)
  • Psychosomatische Beschwerden
    (z. B. Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen, Verspannungen, die mit Stress zusammenhängen)
  • Lebenskrisen und Neuorientierung
    (Trennung, Jobverlust, Veränderungen)

 

Diese Seite teilen:
Facebook Icon Googleplus Icon Twitter Icon Xing Icon

Anzeige

Seitenanfang