Anke Weidmann, Diplompädagogin/ Systemische Familientherapeutin in 35510 Butzbach

Metamorphose-Prozess der Wandlung
Anke Weidmann, 35510 Butzbach

+49 / 17869348

E-Mail Anfrage
Seitenanfang

Metamorphose-Prozess der Wandlung Anke Weidmann, 35510 Butzbach

 Anke Weidmann, Diplompädagogin/ Systemische Familientherapeutin in 35510 Butzbach

Metamorphose-Prozess der Wandlung
Anke Weidmann, 35510 Butzbach

Anke Weidmann, Diplompädagogin/ Systemische Familientherapeutin

Alte Hauptstraße 46 , D 35510 Butzbach, Hessen

Telefon: +49 / 17869348
Mobil: +49 / 17869348

Internet: https://www.metamorphose-prozessderwandlung.de/

Nachricht an Anke Weidmann







therapeuten

 

Angebot und persönliche Vorstellung

Metamorphose-Prozess der Wandlung Anke Weidmann, Diplompädagogin/ Systemische Familientherapeutin, 35510 Butzbach

Persönliche Vorstellung

Ich weiß, wie es ist, wenn der eigene Körper einem plötzlich Grenzen setzt, gewohnte Wege nicht mehr passen und das Leben sich neu sortieren und neu organisiert werden muss. Abschied nehmen, Trauerphasen durchleben, neue Perspektiven erschaffen- als Frau mit einer neuromuskulären Erkrankung habe ich viele dieser Prozesse selbst durchlebt. 

Heute begleite ich Frauen mit körperlichen Erkrankungen oder Behinderungen, die sich einfühlsame Unterstützung auf Augenhöhe wünschen. In meiner Arbeit geht es nicht darum, etwas zu reparieren – sondern darum, Ihre Stärken (wieder) zu entdecken, eine neue Sicht auf die Dinge und das Leben zu entwickeln und mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.

Meine persönliche Herzensangelegenheit ist es, Menschen dabei zu unterstützen wieder bei sich anzukommen. In einem sicheren Raum begleite ich Sie achtsam und systemisch auf Ihrem ganz eigenen Weg – mit Blick auf das, was Sie im Alltag herausfordert und das, was Sie verändern möchten.

 

Angebot

Mit systemischer Klarheit, kreativen Impulsen und echtem Verständnis für Ihre Situation biete ich einen Rahmen für Ihre Entwicklung – individuell, achtsam und mit Herz. 

Sie können neben der persönlichen Beratung und Therapie, die in meinen schönen Praxisräumen in Butzbach stattfindet, auch mein Angebot der Videoberatung buchen.
Ich biete Einzelberatung, Paarbereratung und Familienberatung an. 

In den Praxisräumen finden regelmäßig Familienaufstellungen in der Gruppe statt. Hier können Sie diese Methode nutzen, um selbst Themen und Beziehungsstrukturen anzuschauen, oder einfach nur als Stellvertreter teilzunehmen.

In meinem Online- Frauenkreis werden Themen rund um die psychische Gesundheit, Selbstwert und Selbstliebe aufgegriffen und Austauschmöglichkeiten zu den alltäglichen Herausforderungen der teilnehmenden Frauen mit körperlicher Erkrankung oder Behinderung  ermöglicht. Die Themen werden vorab bekannt gegeben und therapeutisch aufgearbeitet. Es werden Impulse, Materialien zum Selbsterfahren, Meditationen und andere Methoden mit eingebracht. Der Austausch in der Gruppe findet einmal im Monat statt (der zweiter Montag im Monat)

 

Ausbildung

Nach meinem Studium in Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt Erziehungshilfe und Psychosoaziale Medizin) habe ich  als Diplom- Pädagogin abgeschlossen und in unterschliedlichen Bereichen der Jugendhilfe gearbeitet.

2015-2018 Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin (DGSF zertifiziert)- Seit fast 10 Jahren arbeite ich mit Familien, Einzelpersonen und Gruppen mit dem systemischen Ansatz.

Bereits 2011 erlernte ich die Methode zur Aufstellung von Familien- und Organisationen nach B. Hellinger. In meiner beruflichen Praxis arbeite ich sowohl mit dem Systembrett, als auch mit Familienaufstellungen in Gruppen oder mit Einzelpersonen.

In diesem Jahr habe ich die Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin nach R. Dahlke abgeschlossen.

Symptome

Ich „behandele“ im psychologischen Sinne keine medizinischen Symptome, sondern begleite Menschen ganzheitlich auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung, Selbstliebe und innerer Stabilität – gerade inmitten körperlicher Einschränkungen und familiärer Herausforderungen. Meine Arbeit spricht insbesondere folgende Symptome und Themen an:

  • Erschöpfung und Überforderung
  • Selbstzweifel und Identitätsfragen
  • Trauerprozesse und emotionale Krisen
  • Beziehungsprobleme und soziale Konflikte
  • Isolation und das Gefühl des Nicht-Verstanden-Werdens
  • fehlende Selbstannahme
  • Orientierungslosigkeit nach der Diagnose
  • schwierige Familien- und Beziehungsmuster

Diese Seite teilen:
Facebook Icon Googleplus Icon Twitter Icon Xing Icon

mehr von Anke Weidmann

Alle Artikel von Anke Weidmann

Alle Videos von Anke Weidmann

Alle Fotos von Anke Weidmann

16406-1753123157.jpg16406-1753123231.jpg

Alle Dateien von Anke Weidmann

Anzeige

Seitenanfang