M. A. Michael Röder, Heilpraktiker für Psychotherapie in 60385 Frankfurt am Main

Psychotherapie, Gestalttherapie I Psychologische Beratung Internationals
M. A. Michael Röder, 60385 Frankfurt am Main

069 / 24752092

E-Mail Anfrage
Seitenanfang

Psychotherapie, Gestalttherapie I Psychologische Beratung Internationals M. A. Michael Röder, 60385 Frankfurt

M. A. Michael Röder, Heilpraktiker für Psychotherapie in 60385 Frankfurt am Main

Psychotherapie, Gestalttherapie I Psychologische Beratung InternationalsOnline und in Präsenz, 60385 Frankfurt am Main

M. A. Michael Röder, Heilpraktiker für Psychotherapie

Berger Str. 200 , D 60385 Frankfurt am Main (Bornheim), Hessen

Telefon: 069 / 24752092
Mobil: 01511 / 9627761

Internet: https://michaelroeder.de

Nachricht an M. A. Michael Röder







therapeuten

 

Angebot und persönliche Vorstellung

Psychotherapie, Gestalttherapie I Psychologische Beratung Internationals Online und in Präsenz M. A. Michael Röder, Heilpraktiker für Psychotherapie, 60385 Frankfurt am Main

Persönliche Vorstellung

Ich bin Heilpraktiker für Psychotherapie mit Schwerpunkt Gestalttherapie und begleite seit 2014 Menschen in belastenden Lebenssituationen – Einzelpersonen, Paare sowie internationale Klient*innen, darunter Expats, binational lebende Menschen, Studierende und Wissenschaftlerinnen. Neben meiner Praxis in Frankfurt am Main biete ich psychologische Beratung und Psychotherapie unter bestimmten Voraussetzungen auch online an – etwa für Klient*innen, für die eine Anfahrt aus beruflichen Gründen erschwert ist oder die zu weit entfernt wohnen.

Mein Interesse an psychologischen Prozessen und zwischenmenschlichen Dynamiken begleitet mich seit meiner Jugend. Ich wollte verstehen, wie frühere Erfahrungen unser Verhalten prägen, was uns blockiert – und wie wir uns selbst im Weg stehen, obwohl wir uns Veränderung wünschen.

Ab 2006 war ich mehrfach als Hochschullehrer in China tätig und habe dort über zwölf Jahre gelebt. In dieser Zeit beriet ich vor allem Studierende zu Fragen der interkulturellen Kommunikation, persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung – Erfahrungen, die heute in meine therapeutische Arbeit mit international lebenden Klient*innen einfließen.

Angebot

Im Zentrum meiner Arbeit steht die Gestalttherapie – ein humanistischer Ansatz, der den ganzen Menschen in seiner Wahrnehmung, Beziehungsgestaltung und Entwicklung einbezieht. Dabei geht es nicht nur um das Verständnis früherer Erfahrungen, sondern vor allem darum, gegenwärtige Muster im Erleben, Denken, Fühlen und Handeln bewusst wahrzunehmen und zu verändern.

Gemeinsam schauen wir auf das, was Sie im Alltag und in Ihren Beziehungen blockiert und an bestimmten Verhaltens- oder Gefühlsmustern festhält. Wir arbeiten daran, wie Sie wieder mit Ihren Bedürfnissen, Ihrem Körper, Ihren Emotionen und Ihrer Lebendigkeit in Verbindung kommen können.

In einer vertrauensvollen Atmosphäre erkunden wir, wie sich früh entwickelte Schutzmechanismen heute auswirken – und welche neuen Wege möglich werden. Durch mehr Achtsamkeit im Hier und Jetzt entsteht ein Zugang zu den Ressourcen, die bereits in Ihnen angelegt sind. Diese Form von Gewahrsein (Awareness) ist eine wesentliche Grundlage für psychisches Wachstum und Resilienz.

Ich biete meine Begleitung sowohl in Präsenz in meiner Praxis in Frankfurt am Main als auch im Rahmen von Online-Beratung an – je nach Lebenssituation und Anliegen. 

Darüber hinaus biete ich Online-Therapie an, sofern eine psychische Diagnose bereits von einem Arzt gestellt wurde oder Sie bereits Präsenztermine bei mir wahrgenommen haben. In solchen Fällen ist auch eine tiefergehende psychotherapeutische Begleitung im Online-Format möglich – selbstverständlich unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und nach sorgfältiger individueller Einschätzung.

So können auch Menschen, die nicht vor Ort leben oder häufig unterwegs sind, qualifizierte Unterstützung in Anspruch nehmen.

Ausbildung

Nov. 2024
Foundation Certificate in Bereavement Counselling, six weeks online course with John Wilson, Temenos UK

Mai 2024
Grundkurs Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie (RebiT®) von Dr. med. Alice Romanus-Ludewig

2020 – 2023 
Aufbaustufe Ausbildung in Analytischer Gestalttherapie, Bonner Institut für Gestalttherapie BIG, Abschluss Zertifikat Analytische Gestalttherapie (insgesamt 1.384 Std.)

Juli 2022
Ausbildung Qigong-Trainer, Bewegungslehre nach Qigong, Claudia Hein, terramedus Akademie für Gesundheit (Urkunde, Zertifikat)

2019 – 2021
Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie, Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter, Zertifikat 

Sept. 2019 – Juli 2020
Qi Gong-Übungsleiter, bei Cathrin Müller, Schule Isolde Richter, Zertifikat

2013 – 2015
Psychologische Beratung (Theorie und Praxis), Basisstufe Gestalttherapie, Bonner Centrum für Analytische Gestalttherapie, Zertifikat (490 Std. plus 30 Std. Lehranalyse)

2009 – 2011
Integrated Therapeutic Counselling, Level 4 Diploma, NCFE (200 Std.)

2005 – 2006
Grund- und Aufbaukurs personzentrierte Gesprächsführung, Beratungskompetenz für den Beruf, KBW staatl. anerk. Bildungseinrichtung (Zertifikate)

2002 – 2004
Abschlusszeugnis Weiterbildendes Studium „Interkulturelle Kommunikation“, Universität Kassel

1988 – 1995
Magisterstudium Anglistik, Ethnologie, Psychoanalyse, Goethe-Universität Frankfurt, Abschluss M. A.

Symptome

IIch unterstütze Sie in Phasen der Unsicherheit, inneren Anspannung oder Orientierungslosigkeit – wenn Sie feststecken, sich selbst verlieren oder neue Perspektiven suchen. Häufig arbeite ich mit Menschen, die unter folgenden Themen leiden oder sich mit ihnen auseinandersetzen:

  • Beziehungskonflikte (Partnerschaft, Ehe, Familie, Arbeitsplatz)

  • Intimität und Bindung (unsichere Bindungsmuster, Nähe-Distanz-Konflikte)

  • Geringes Selbstwertgefühl, Selbstkritik, Scham

  • Depressive Verstimmungen und Erschöpfung

  • Burnout und Überforderung

  • Angst, Sorgen, innere Anspannung

  • Lebenskrisen und Wendepunkte

  • Verlust, Trauer und Verarbeitung einschneidender Erfahrungen

  • ADHS im Erwachsenenalter (Unruhe, Ablenkbarkeit, Stimmungsschwankungen, Motivationsprobleme)

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Paaren – im Rahmen von Paartherapie, wenn Konflikte festgefahren sind, sich Kommunikationsmuster wiederholen oder eine gemeinsame Entwicklung ins Stocken geraten ist.

Typische Fragen in der gemeinsamen Arbeit sind:

Wie kommt es, dass ich in Beziehungen immer wieder in ähnliche Konflikte gerate?
Was hindert mich, Schritte zu gehen, die mir eigentlich wichtig sind?
Wie kann ich mit meinen Gefühlen besser umgehen – statt sie zu vermeiden oder zu verdrängen?

In unserer gemeinsamen Arbeit geht es darum, Ihre Wahrnehmung (Awareness) zu schärfen, eingefahrene Muster zu verstehen – und neue Handlungsspielräume zu entwickeln. So entsteht allmählich ein Zugang zu den inneren Ressourcen, die bereits da sind, aber vielleicht verschüttet oder vergessen wurden.

Diese Seite teilen:
Facebook Icon Googleplus Icon Twitter Icon Xing Icon

Sprechstunde / Öffnungszeiten

  • Mo-Fr 9 Uhr bis 18 Uhr nach vorheriger Vereinbarung. Sa sind Termine nach Absprache möglich.

Abrechnungsmöglichkeiten

  • Private Kranken(zusatz)versicherungen
  • Selbstzahler

Honorar: Psychotherapie oder Beratung (Einzelsitzung): 80 Euro / 50 min. Online-Therapie/-Beratung: 70 Euro/ 50 min. Gleitende Preisskala ab 50 Euro / 50 min. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Psychotherapie beim Heilpraktiker nicht. Private Krankenversicherungen können Heilpraktikerleistungen je nach Tarif erstatten.

Beratung in folgenden Sprachen

  • Deutsch Deutsch
  • Englisch Englisch

Anzeige

Seitenanfang