Nachricht an Marion Bischoff
Praxis im Kreuzschmiedhaus - Einzeltherapie, Paartherapie und Supervision
Marion Bischoff, 85567 Grafing bei München
08092 / 8544626
Praxis im Kreuzschmiedhaus - Einzeltherapie, Paartherapie und Supervision Marion Bischoff, 85567 Grafing bei
Marion Bischoff, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dipl. Sozialpädagogin
Münchener Str. 2 , D 85567 Grafing bei München, Bayern
Telefon: 08092 / 8544626
Mobil: 0176 / 22644593
Internet: http://www.psychotherapie-heilpraktiker-marionbischoff.com
Kontakt aufnehmen
Angebot und persönliche Vorstellung
Marion Bischoff, * 1967
Schon immer haben mich Menschen mit all ihren Facetten, Ressourcen, ganz persönlichen Schicksalen und ihrem familiären Hintergrund interessiert. Das Studium der Sozialpädagogik nach meinem freiwilligen sozialen Jahr in einem Pflegeheim war insofern eine logische Konsequenz. Während meines Studiums absolvierte ich mein Praxisjahr in der Psychiatrie und wusste, dass ich in diesem Berufsfeld arbeiten werde. Seit 1993 bin ich nun in der Forensischen Psychiatrie angestellt und habe viele, teils sehr schwer psychisch oder suchtkranke und komplex traumatisierte Patienten kennen gelernt. Meine Aus- und Weiterbildungen, insbesondere zum Thema Traumatherapie, haben mein berufliches und therapeutisches Selbstverständnis geprägt. Bis heute sehe ich in meiner Tätigkeit in der Klinik Sinn.
Dennoch war für mich klar, meine vielfältigen therapeutischen Erfahrungen auch in eigener Praxis anzubieten, sobald dies mein "Zweitjob" Mutter zulässt. Mit der Anmietung des Praxisraum im Kreuzschmiedhaus in Grafing ging deshalb ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Ich freue mich nun darauf Sie und Ihr Anliegen bei einem unverbindlichen Erstgespräch kennen zu lernen. Gerne unterstütze ich Sie dabei sich im Alltag zu stabilisieren, belastende Ereignisse zu verarbeiten, Lösungen zu finden, neue Perspektiven zu entdecken und positive Veränderungen zu persönlichem Wachstum und Zufriedenheit zu erleben.
Meine bevorzugten Therapieansätze sind:
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)
Innere Kindarbeit / Kommunikation mit Persönlichkeitsanteilen
Gesprächspsychotherapie mit dem Schwerpunkt der Aufarbeitung Biographischer Belastungen, bzw. Familiengeschichte
Systemische Kurzzeittherapie mit Elementen aus dem NLP und der Systemsichen Familientherapie
Systemische Aufstellungen mit anschließender Bearbeitung der gewonnenen Erkenntnisse
Umgang mit ADHS im Erwachsenenalter
Aus meiner langjährigen klinischen Erfahrung ist die Wahl der Therapiemethode oftmals nicht das entscheidende Element für das Gelingen der Therapie. Vielmehr ist die Therapeutische Beziehung und eine gute Vertrauensbasis für positive Veränderungen entscheidend.
1988 bis 1993 Studium der Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Gesundheitshilfen und Jahrespraktikum in der Psychiatrie, Klinikum München Haar
1994 Weiterbildung Systemische Familientherapie
1995 Klientzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers
1995 Tiefenpsychologische Grundlagenweiterbildung
1996 Ausbildung NLP Practitioner und Master
1997 bis 1999 Ausbildung Systemische Kurzzeittherapie mit Selbsterfahrung
2006 Zulassung Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
2008 und 2009 Weiterbildung in Traumazentrierter Psychotherapie
2011 Weiterbildung Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) bei Frau Prof. Dr. Luise Reddemann
2013 Weiterbildung Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linnehan
2018 Verteifende Arbeit mit Komplex traumatisierten Patienten/innen bei Frau Prof. Dr. Luise Reddemann
Fortlaufend Supervision und Intervision
2021 bis 2022 Ausbildung zur Supervisorin am IPS München
Komplexes Trauma in Beziehungen ( seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt über einen längeren Zeitraum)
Trauma durch ein einmaliges Belastendes Ereignis ( Unfall, plötzlicher Todesfall, körperliche / sexuelle Gewalt, Naturkatastrophe)
Posttraumatische Belastungsstörung mit Stabilisierung, Umgang mit Triggern / Auslösern und Flashbacks, sowie Dissoziation, Traumakonfrontation
Depressionen mit Schlafstörungen, Antreibslosigkeit, traurige Stimmung, keine Lebenfreude mehr, ect.
Akute Lebenskrisen
Anpassungsstörungen, wie Burnout, immer wieder auftretenden (soziale) Probleme in spezifischen Situationen
Beziehungsprobleme
Ängste wie Panikattacken, soziale Ängste, Phobien
Psychosomatische Beschwerden wie das Gefühl schwer erkrankt zu sein, zu sterben oder Schmerzen zu haben ohne körperliche Ursachen, ect.
Selbstwertprobleme
ADHS im Erwachsenenalter mit innerer Unruhe, Probleme Impulse zu kontrollieren, Suchtgefährdung, Bewegungsunruhe, sozialen Schwierigkeiten, ect.
Persönlichkeitsstörungen
Suchtmittelabhängigkeit nach einer erfolgreichen Entgiftung, bzw. ambulante Suchttherapie nach einer Entwöhnungsbehandlung (Alkohol und / oder Drogen)
Sprechstunde / Öffnungszeiten
Abrechnungsmöglichkeiten
Mitgliedschaften
mehr von Marion Bischoff
Impressum
Inhaltlich verantwortlich ist Marion Bischoff Heilpraktokerin für Psychotherapie
Berufshaftpflichtversicherung: Geltungsbereich Deutschland, Versicherungsträger Continentale Sachversicherung AG, Ruhrallee 94, 44139 Dortmund
Zuständige Aufsichtsbehörde: Landratsamt Ebersberg, Gesundheitsamt, Eichthalstr. 5, 85560 Ebersberg
Anzeige
https://www.therapeutenfinder.com